Kollisionssimulator für Autos

Simulieren Sie Autokollisionen mit einstellbarer Geschwindigkeit und Bremsfunktionen

Projektübersicht

Dieser Simulator wurde entwickelt, um die Auswirkungen von Kollisionen zwischen Fahrzeugen zu demonstrieren. Er ermöglicht es Ihnen, verschiedene Parameter wie Geschwindigkeit und Bremskraft anzupassen, um zu sehen, wie diese Faktoren das Ergebnis einer Kollision beeinflussen.

Die Simulation arbeitet mit physikalischen Grundprinzipien und zeigt, wie Geschwindigkeit, Masse und Bremskraft zusammenwirken, wenn zwei Fahrzeuge aufeinanderprallen.

Simulator

Auto 1 (Blau)

0 km/h 50 km/h 150 km/h
800 kg 1500 kg 3000 kg
0% 0% 100%

Auto 2 (Rot)

0 km/h 50 km/h 150 km/h
800 kg 1500 kg 3000 kg
0% 0% 100%

Ergebnisse der Kollision

Anleitung zur Benutzung

  1. Stellen Sie die Geschwindigkeit für beide Autos ein (0-150 km/h)
  2. Passen Sie die Masse der Fahrzeuge an (800-3000 kg)
  3. Wählen Sie die Bremskraft für jedes Auto (0-100%)
  4. Klicken Sie auf "Simulation starten", um die Kollision zu beobachten
  5. Analysieren Sie die Ergebnisse unter dem Simulationsbereich

Sie können die Parameter jederzeit ändern und die Simulation erneut starten, um verschiedene Szenarien zu vergleichen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Geschwindigkeit der Autos anpassen?

Sie können die Geschwindigkeit über die Schieberegler einstellen. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, oder nach links, um sie zu verringern. Der aktuelle Wert wird in km/h angezeigt. Der Bereich liegt zwischen 0 und 150 km/h.

Was bewirkt die Bremskraft?

Die Bremskraft bestimmt, wie stark die Fahrzeuge vor dem Aufprall abbremsen. Eine höhere Bremskraft (z.B. 80%) verringert die Geschwindigkeit stärker als eine niedrigere (z.B. 20%). Bei 0% findet keine Bremsung statt. Dies simuliert verschiedene Reaktionszeiten und Bremsverhalten vor einer Kollision.

Wie wird die Kollisionskraft berechnet?

Die Kollisionskraft basiert auf dem Impulserhaltungssatz der Physik. Sie wird aus der Masse der Fahrzeuge und ihrer Geschwindigkeit berechnet. Die Formel berücksichtigt die kinetische Energie vor und nach dem Aufprall. Ein schwereres Auto mit höherer Geschwindigkeit erzeugt einen stärkeren Aufprall als ein leichteres, langsameres Auto.

Kann ich die Simulation auf reale Situationen übertragen?

Diese Simulation ist eine vereinfachte Darstellung realer Kollisionen. Sie verwendet grundlegende physikalische Gesetze, berücksichtigt jedoch nicht alle Faktoren wie Fahrzeugstruktur, Verformung oder exakte Aufprallwinkel. Sie dient in erster Linie zu Bildungszwecken, um die grundlegenden Prinzipien von Fahrzeugkollisionen zu verstehen.

Warum erhalte ich manchmal unerwartete Ergebnisse?

Bei bestimmten Kombinationen von Parametern können die Ergebnisse überraschen. Zum Beispiel kann bei einem Aufprall ein leichteres Fahrzeug mit höherer Geschwindigkeit ein schwereres Fahrzeug zurückstoßen. Dies entspricht den tatsächlichen physikalischen Gesetzen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Werten, um ein besseres Verständnis zu erlangen.